HVAC-Talk: Heating, Air & Refrigeration Discussion banner
1 - 20 of 30 Posts

Frank nKansas

· Registered
Joined
·
15 Posts
Discussion starter · #1 ·
Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung nach einem Stromausfall, während sich mein HVAC-System im Kühlmodus befand, startet die HVAC neu und kehrt in den Kühlmodus zurück. Aber die Gebläsegeschwindigkeit beträgt nur 750 cfm und erhöht sich nicht. An diesem Punkt schalte ich in den Heizmodus und warte, bis die Heizung eine halbe Minute lang eingeschaltet war (Gebläse bei 1267 cfm). Dann schalte ich zurück in den Kühlmodus. Die Gebläsegeschwindigkeit beginnt bei 1623 cfm, und 5 Minuten später erhöht sie sich auf 1980 cfm. Der normale Ein-/Aus-Kühlzyklus wird an diesem Punkt tagelang fortgesetzt.

Das Problem tritt auf, wenn ich nicht zu Hause bin und ein Stromausfall auftritt. Wenn die Stromversorgung zurückkehrt, schaltet das System wieder auf Kühlen bei 750 cfm um, und die Verdampferschlange friert ein.

Das Lennox-Modell ist ein SLP98UH110XV60C mit einem zweistufigen Ofen und einem mehrstufigen Gebläse. Das einstufige Klimaanlagenmodell ist XC17, ein 4-Tonnen-Gerät. Der Thermostat ist ein Honeywell RTH9585WF1004. Ich habe die beiden Anschlüsse für die Kühlung, Y1 und Y2, installiert.

Hat jemand Vorschläge, was ich überprüfen soll, um dieses absurde Problem zu lösen?

Vielen Dank.
 
Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung nach einem Stromausfall, während sich mein HVAC-System im Kühlmodus befand, startet das HVAC-System neu und kehrt in den Kühlmodus zurück. Aber die Gebläsegeschwindigkeit beträgt nur 750 cfm und erhöht sich nicht. An diesem Punkt schalte ich in den Heizmodus und warte, bis die Heizung eine halbe Minute lang eingeschaltet war (Gebläse mit 1267 cfm). Dann schalte ich zurück in den Kühlmodus. Die Gebläsegeschwindigkeit beginnt bei 1623 cfm, und 5 Minuten später erhöht sie sich auf 1980 cfm. Der normale Kühlzyklus (Ein/Aus) wird an diesem Punkt tagelang fortgesetzt.

Das Problem tritt auf, wenn ich nicht zu Hause bin und ein Stromausfall auftritt. Wenn die Stromversorgung zurückkehrt, schaltet das System wieder auf Kühlen bei 750 cfm um und die Verdampferschlange friert ein.

Das Lennox-Modell ist ein SLP98UH110XV60C mit einem zweistufigen Ofen und einem mehrstufigen Gebläse. Das einstufige Klimaanlagenmodell ist XC17, ein 4-Tonnen-Gerät. Der Thermostat ist ein Honeywell RTH9585WF1004. Ich habe die beiden Anschlüsse für die Kühlung, Y1 und Y2, installiert.

Hat jemand Vorschläge, was ich überprüfen soll, um dieses absurde Problem zu lösen?

Vielen Dank.
Das hervorgehobene Text ist etwas, das gelöst werden muss. Möglicherweise gibt es auch zugehörige Einstellungen dazu.
 
  • Like
Reactions: Frank nKansas
Save
Discussion starter · #3 · (Edited)
In den Thermostateinstellungen haben Sie die Wahl zwischen ein- oder zweistufiger Heizung. Und eine weitere Einstellung für ein- oder zweistufige Kühlung. Es gibt keine anderen Einstellungen in Bezug darauf. Es gibt keine anderen Einstellungen in Bezug auf beispielsweise die Lüftergeschwindigkeit. Auf der Lennox HVAC-Platine gibt es vier Anschlüsse für diese Drähte. Was die Kühlung betrifft, so gibt es einen Draht am HVAC-Y1-Anschluss, der nach draußen zur Kompressor-/Kondensatoreinheit führt. Es gibt keinen Draht am HVAC-Y2-Anschluss, der nach draußen führt (es gibt nur den Draht vom Thermostat-Y2). Ich habe gelernt, dass, wenn ich keine Verbindung zum HVAC-Y2-Anschluss herstelle, ich nichts tun kann, um das Gebläse von 750 cfm hochzufahren. Es scheint also offensichtlich zu sein, dass, obwohl nur ein einstufiges Außengerät verwendet wird, die Gebläsegeschwindigkeit immer noch vom Y2-Status beeinflusst wird.

Anstatt den Draht vom Thermostat-Y2 mit HVAC-Y2 zu verbinden, habe ich von HVAC-Y1 zu HVAC-Y2 auf der HVAC-Leiterplatte gebrückt. Wenn ich das tue (wobei der Thermostat-Y2-Draht entfernt ist), verhält sich die Kühlung genau so, wie sie sich verhält, wenn der Draht vom Thermostat-Y2 zu HVAC-Y2 vorhanden ist.

Was schlagen Sie vor, um die Y1/Y2-Verbindungen zu "lösen"?
 
In den Thermostateinstellungen haben Sie die Wahl zwischen ein- oder zweistufiger Heizung. Und eine weitere Einstellung für ein- oder zweistufige Kühlung. (Ich habe beide Kühleinstellungen ausprobiert, ohne dass sich die Funktion ändert). Es gibt keine anderen Einstellungen in Bezug darauf. Es gibt keine anderen Einstellungen, die sich beispielsweise auf die Lüftergeschwindigkeit beziehen. Auf der Lennox-HLK-Platine gibt es vier Anschlüsse für diese Drähte. Was die Kühlung betrifft, so gibt es einen Draht am HLK-Y1-Anschluss, der nach draußen zum Kompressor/Kondensator-Gerät führt. Es gibt keinen Draht am HLK-Y2-Anschluss, der nach draußen führt (es gibt nur den Draht vom Thermostat-Y2). Ich habe erfahren, dass, wenn ich keine Verbindung zum HLK-Y2-Anschluss herstelle, ich nichts tun kann, um das Gebläse von 750 cfm hochzufahren. Es scheint also offensichtlich zu sein, dass, obwohl nur ein einstufiges Außengerät verwendet wird, die Gebläsegeschwindigkeit immer noch vom Y2-Status beeinflusst wird.

Anstatt den Draht vom Thermostat-Y2 mit HLK-Y2 zu verbinden, habe ich von HLK-Y1 zu HLK-Y2 auf der HLK-Leiterplatte gebrückt. Wenn ich das tue (wobei der Thermostat-Y2-Draht entfernt ist), verhält sich die Kühlung genau so, wie wenn der Draht vom Thermostat-Y2 zu HLK-Y2 angeschlossen ist.

Was schlagen Sie vor, um die Y1/Y2-Verbindungen zu "lösen"?

Hatte das Problem etwas mit dem Timing zwischen dem HLK-Gerät und dem Thermostat zu tun? So als ob jeder einen Timer hat, um zu bestimmen, wann die Gebläsegeschwindigkeit erhöht werden soll? Aber selbst wenn das ein Problem ist, scheint ein Hochfahren der Gebläsegeschwindigkeit erfolgen zu müssen (?)

Vielen Dank für Ihre Hilfe dabei.
Wie gesagt, wir können bei DIY-Details nicht helfen, da wir die Kompetenz des Posters nicht kennen und die Website keine Haftung übernehmen möchte.

Es gibt Installationsanweisungen für jedes Teil des HLK-Systems, die Sie verstehen und befolgen müssen.
Bitte rufen Sie einen Fachmann an, um sicherzustellen, dass Sie über ordnungsgemäß funktionierende Geräte verfügen.
 
Save
Discussion starter · #6 ·
Vor ein paar Tagen kam ein HLK-Techniker. Er maß Drücke, die in Ordnung waren. Ich zeigte ihm, dass die Gebläsegeschwindigkeit zum Kühlen zu niedrig war. Er stellte fest, dass der Gebläsemotor ausgetauscht werden musste. Nachdem er gegangen war, experimentierte ich mit der 'Heizidee', weil ich wusste, dass das Gebläse im Winter gut funktionierte. Dann schaltete ich auf Kühlen um und stellte fest, dass das System gut lief. Ich rief ihn an und erklärte, was ich herausgefunden hatte. Er sagte, vielleicht hätte das Abschalten der Stromversorgung und das Umschalten auf Heizen und dann auf Kühlen das System 'zurückgesetzt'. Ich war zu dem gleichen Schluss gekommen.

Am nächsten Tag, nachdem das Haus Zeit zum Abkühlen hatte, schaltete ich die Stromversorgung erneut für einen Test ab, und wieder war die Kühlgebläsegeschwindigkeit niedrig, bis ich auf Heizen und dann auf Kühlen umschaltete.

Gestern rief die Firma an, um zu sehen, ob alles in Ordnung sei, und ich erklärte die Situation. Sie sagten mir, sie würden heute jemanden schicken, um sich das Ganze noch einmal anzusehen, ohne Kosten. Ich dankte ihnen dafür, und es wäre großartig, wenn sie das Problem lösen würden. Aber ich habe die drei beteiligten Handbücher gründlich geprüft. Sehr wahrscheinlich wird der nächste Schritt für mich sein, einen kommunizierenden Thermostat zu installieren, was das System ursprünglich hatte. Ich erwarte, dass sie dies vorschlagen werden. Ich wollte das vermeiden, da zwei davon in den letzten sechs Jahren ausgefallen sind und sie teuer sind.

Meine Hoffnung, hierher zu kommen, war, dass jemand in der Vergangenheit auf dieses Problem gestoßen ist oder eine Idee hat, was man in Betracht ziehen könnte. Dies ist kein Problem, das ohne Experimentieren und Testen gelöst werden kann.
 
Ich hatte vor ein paar Tagen einen HLK-Techniker hier. Er maß Drücke, die in Ordnung waren. Ich zeigte ihm, dass die Gebläsegeschwindigkeit zu niedrig zum Kühlen war. Er stellte fest, dass der Gebläsemotor ausgetauscht werden musste. Nachdem er gegangen war, experimentierte ich mit der 'Heizidee', weil ich wusste, dass das Gebläse im Winter gut funktionierte. Dann schaltete ich auf Kühlen um und stellte fest, dass das System gut lief. Ich rief ihn an und erklärte ihm, was ich herausgefunden hatte. Er sagte, vielleicht habe das Abschalten der Stromversorgung und das Umschalten auf Heizen und dann auf Kühlen das System 'zurückgesetzt'. Ich war zu dem gleichen Schluss gekommen.

Am nächsten Tag, nachdem das Haus Zeit zum Abkühlen hatte, schaltete ich die Stromversorgung erneut für einen Test ab, und wieder war die Kühlgebläsegeschwindigkeit niedrig, bis ich auf Heizen und dann auf Kühlen umschaltete.

Gestern rief die Firma an, um zu sehen, ob alles in Ordnung sei, und ich erklärte die Situation. Sie sagten mir, sie würden heute jemanden schicken, um sich das noch einmal kostenlos anzusehen. Ich dankte ihnen dafür, und es wäre großartig, wenn sie das Problem lösen würden. Aber ich habe die drei beteiligten Handbücher gründlich geprüft. Sehr wahrscheinlich werde ich als nächstes einen kommunizierenden Thermostat installieren, was das System ursprünglich hatte. Ich erwarte, dass sie dies vorschlagen werden. Ich wollte das vermeiden, da zwei davon in den letzten sechs Jahren ausgefallen sind und sie teuer sind.

Meine Hoffnung, hierher zu kommen, war, dass jemand in der Vergangenheit auf dieses Problem gestoßen ist oder eine Idee hat, was man in Betracht ziehen könnte. Dies ist kein Problem, das ohne Experimentieren und Testen gelöst werden kann.
Drücke ohne Temperaturen, nicht wertlos. Es bedeutet nichts.
Von hier aus klingt es, als hättest du einen Verkaufstechniker bekommen! Rufen Sie den Auftragnehmer zurück und sagen Sie ihm, dass es immer noch nicht funktioniert.
 
Sie können zum anderen iComfort-Thermostat zurückkehren, aber dieses Gerät sollte mit einem RICHTIG installierten herkömmlichen Thermostat UND einer richtig konfigurierten Steuerplatine, Verkabelung und Thermostat funktionieren.
 
Save
Discussion starter · #10 ·
Ich habe einen Ersatz-Thermostat S30 installiert. Ich glaube, er weist die gleichen Symptome auf wie der ursprüngliche S30 im November 2024, als wir feststellten, dass die Heizung nicht funktionierte. Das Display ist schwarz. Die LED am Smart Hub zeigt Warnungen an.

Ich plane jetzt, die Steuerplatine der Heizung auszutauschen. Ich hoffe, es macht Sinn, dass ich nicht mit meiner mobilen App auf den Smart Hub zugreifen kann, wenn der Smart Hub, die Mag-Halterung und das Display in Ordnung sind und die Steuerplatine defekt ist.

Glücklicherweise funktioniert mein Honeywell-Thermostat gut mit der Heizung, abgesehen von der anfänglichen Einschaltung, wenn das Gebläse nicht von 750 cfm hochfährt. Nach kurzem Umschalten auf 'Heizen' und anschließender Rückkehr auf 'Kühlen' folgt die Heizung dem Hochfahrprozess, genau wie in der Anleitung erklärt.

Der erste Heizungstechniker, der kam, sagte, ich müsse den Gebläsemotor austauschen. Der zweite Heizungstechniker, der kam, sagte, ich müsse den Thermostat austauschen.
 
Da die Geräte immer proprietärer werden und Kommunikationsprotokolle zwischen Thermostat, Platinen und Motoren verwenden, wird die Fehlersuche selbst für die Besten sehr schwierig. Ich gehe davon aus, dass der Techniker, den Sie draußen hatten, in der Lage war, den Motor direkt zu manipulieren und das Problem zu reproduzieren? Ist das der Grund, warum er dachte, es sei der Motor? Die Steuerbox des Motors könnte durcheinander/beschädigt sein, aber dann könnte es auch die Platine sein. Für uns Techniker ist das ärgerlich, wir stellen möglicherweise fest, dass wir beide austauschen und das gleiche Problem haben. Viele von uns haben eine sehr gute Händlerunterstützung und eine gute Beziehung zu den Außendienstmitarbeitern des Herstellers, und in Situationen wie diesen können wir sie nutzen, um seltsame Probleme wie dieses zu lösen. Wenn es sich nicht um ein Garantieproblem handelt, ist die schnellere und effizientere Art und Weise, diese Probleme zu beheben, finanziell vorteilhaft für den Kunden und belastet nicht die Beziehung zwischen dem Kunden und dem Techniker/Reparaturunternehmen.
 
Discussion starter · #15 ·
Die ersten technisch verifizierten Drücke waren korrekt. Er stellte fest, dass das Gebläse nur 750 cfm leistete. Er maß die korrekten Spannungen und überbrückte Y1 mit Y2, da er vermutete, dass die Y2-Stufe aus irgendeinem Grund nicht eingeschaltet wurde. Der Jumper brachte keine Veränderung. Er schloss daraus, dass der Gebläsemotor defekt war, und gab mir einen Kostenvoranschlag für den Austausch. Ich wusste, dass das Gebläse im Winter funktionierte. Ich entfernte den Jumper, schaltete auf Heizen, das Gebläse lief hoch, ich schaltete auf Kühlen und die HLK-Anlage lief einwandfrei, bis die Wechselstromversorgung abgeschaltet wurde, dann durchlief ich den gleichen Vorgang erneut, um die Kühlung wiederherzustellen. Der zweite Techniker verbrachte vielleicht anderthalb Stunden mit der Überprüfung der Verkabelung und der Optionen und schlug vor, ein S30 neu zu installieren, das ich heute gekauft und installiert habe, die HLK-Anlage läuft damit nicht. Habe den Honeywell-Thermostat wieder installiert und eine Steuerplatine bestellt. Die zehnjährige Garantie läuft nächsten Monat aus. Wenn die Steuerplatine es nicht behebt, aber ich denke, dass sie es tut, gehen mir die Ideen aus und ich werde einen dritten Techniker kommen lassen.
 
Vor etwa einem Monat hatte ich eine kleine Auseinandersetzung mit einem neuen Mitglied hier, und ich beschloss, einen Schritt zurückzutreten und zu erkennen, dass wir mit Hausbesitzern sprechen, die ein echtes Anliegen haben und sich bemühen, ihr Anliegen auszudrücken, aber nicht über das Wissen und die Erfahrung verfügen, es uns technisch zu erklären. Daher spricht der Hausbesitzer hier über einen Techniker, der die Drücke überprüft. Wir wissen, dass Drücke wirklich nutzlos sind, aber wir waren nicht dabei, um genau zu sehen, was dieser Techniker alles getan hat und wie er seine Erkenntnisse seinem Kunden erklärt. Nur sehr wenige von uns haben einen Kunden, der sich für Überhitzung, Unterkühlung, Deltas, Feuchtkugeln usw. interessiert. Sie wollen einfach nur, dass ihr System repariert wird, und wenn alles gut geht, uns nie wiedersehen. Wenn es in diesem Thread um ein Kältemittelproblem ginge, dann ja, sollten wir härter darauf drängen, mehr zu erfahren als nur "Drücke waren gut", aber in diesem Thread geht es einfach um ein einfaches Gebläse- oder Platinenproblem. Und dieser Hausbesitzer wendet sich einfach an die Masse, insbesondere an unsere Gruppe, die mit diesem Zeug Tag für Tag lebt, ob dies ein häufiges Problem ist und ob wir auf dieses Phänomen gestoßen sind und wenn ja, was die Abhilfe war. Klingt für mich ziemlich harmlos, und obwohl es keine Heimwerkerseite ist, scheint er sich ziemlich gut mit dem auszukennen, was vor sich geht, und es sehr klar zu erklären, während bisher keiner von uns wirklich auf dieses Problem gestoßen ist, daher der Mangel an konstruktiven Antworten.

An den Hausbesitzer: Ich würde Ihre alltägliche Servicefirma meiden. Ich bin mir nicht sicher, was Ihnen an Auswahl an Servicefirmen an Ihrem Wohnort zur Verfügung steht, aber ich würde eine empfehlen, die ein Lennox-Händler ist. Ihre Techniker wären mit Ihrem Ofen besser vertraut, da sie diese Dinge Tag für Tag installieren und warten. Darüber hinaus haben sie als Händler eine viel bessere Beziehung zum örtlichen Händler, um bei der Fehlersuche bei solchen Problemen zu helfen. So wie die Geräte jetzt sind, ist es wie in der Automobilindustrie: Die alten Zeiten, in denen Ihre örtliche Werkstatt alles reparieren konnte, sind fast vorbei, jetzt muss ein Auto zum Händler gebracht werden. Die Zeiten, in denen der alltägliche HLK-Techniker in der Lage war, jede Marke und jedes Modell von Geräten zuverlässig und sachkundig zu reparieren, neigen sich ebenfalls dem Ende zu.
 
Discussion starter · #18 ·
pecmsg: Er hat Temperaturmessungen einbezogen, als er den Druck prüfte. Die '750' stammten von einer LED-Anzeige auf der Steuerplatine. Ich weiß, dass es niedrig und wahrscheinlich genau ist, weil die Verdampferschlange zweimal bei 750 vereist ist. Außerdem überwache ich, nachdem ich das Gebläse dazu gebracht habe, sich wie erwartet zu verhalten, den Strom zur HLK-Anlage (ohne Strom zum Kompressor). Der Strom vom Gebläse beträgt etwa 98 % der HLK-Last im Innenbereich. Der Strom wird zusammen mit den drei Gebläsevolumen (1000, 1640 und 2000), den Innen- und Außentemperaturen und der Luftfeuchtigkeit sowie der Dauer der Zyklen: Kühlen und Standby aufgezeichnet. Die Dauer- und Volumenwerte entsprechen der Tabelle im Handbuch, die die Hoch- und Runterfahr-Luftmengen in cfm über die Zeit zeigt. Die Verdampferschlange ist nicht mehr vereist, seit ich das Gebläse dazu bringen konnte, richtig zu arbeiten, und das Haus bleibt kühl. Alles scheint normal zu sein, bis ein Stromausfall dazu führt, dass die HLK wieder auf 750 zurückfällt. Aufgrund dieses Problems habe ich die Wechselstromversorgung der HLK-Anlage so eingerichtet, dass das System nicht wieder startet, wenn die Wechselstromversorgung ausfällt, bis ich es durch den Neustartprozess geführt habe, um sicherzustellen, dass das Gebläse richtig läuft.

Ich muss das eigentliche Problem noch finden. Ich habe heute eine Ersatz-Steuerplatine bestellt. Ich hasse es, nur Teile auszutauschen, um etwas zu reparieren, aber ohne spezifische Informationen und Erfahrung ist das alles, was ich habe.

Vielen Dank für die Unterstützung!
 
Discussion starter · #19 ·
slctech: Ich stimme zu... Ich glaube, sie tun ihr Bestes, um das Problem zu lösen, aber sie scheinen mit den Produkten nicht vertraut zu sein. Ich hatte nicht erkannt, dass ich hätte recherchieren sollen, welche Firma Lennox im Besonderen am besten unterstützen würde. Es gibt in dieser Gegend eine ganze Reihe von Firmen zur Auswahl. Ich bin froh, dass Sie dieses Problem angesprochen haben.

Von Anfang an dachte ich, das sei ein seltsames Problem. Ich kam hierher in der Hoffnung, dass jemand schon einmal darüber gestolpert ist. Ich hatte das Glück, eine Möglichkeit gefunden zu haben, das Problem vorübergehend zu umgehen, indem ich das System für eine Minute auf Heizen und dann auf Kühlen umstellte.

Ich möchte wissen, ob es Sinn macht, dass, wenn ich das S30 angeschlossen habe, nicht nur das Display schwarz ist, sondern es auch nicht als WiFi-Server angezeigt wird, so dass ich mich nicht damit verbinden kann. Ich habe jetzt zwei S30s und beide weisen dieses Problem auf. Alles, was mit ihnen verbunden ist, sind 24 VAC und der 2-Draht-Datenstrom. Der Wechselstrom gelangt zu jedem einzelnen, aber keiner reagiert. Das scheint sicher ein Problem mit der Steuerplatine zu sein.
 
1 - 20 of 30 Posts
You have insufficient privileges to reply here.