Nach der Wiederherstellung der Stromversorgung nach einem Stromausfall, während sich mein HVAC-System im Kühlmodus befand, startet die HVAC neu und kehrt in den Kühlmodus zurück. Aber die Gebläsegeschwindigkeit beträgt nur 750 cfm und erhöht sich nicht. An diesem Punkt schalte ich in den Heizmodus und warte, bis die Heizung eine halbe Minute lang eingeschaltet war (Gebläse bei 1267 cfm). Dann schalte ich zurück in den Kühlmodus. Die Gebläsegeschwindigkeit beginnt bei 1623 cfm, und 5 Minuten später erhöht sie sich auf 1980 cfm. Der normale Ein-/Aus-Kühlzyklus wird an diesem Punkt tagelang fortgesetzt.
Das Problem tritt auf, wenn ich nicht zu Hause bin und ein Stromausfall auftritt. Wenn die Stromversorgung zurückkehrt, schaltet das System wieder auf Kühlen bei 750 cfm um, und die Verdampferschlange friert ein.
Das Lennox-Modell ist ein SLP98UH110XV60C mit einem zweistufigen Ofen und einem mehrstufigen Gebläse. Das einstufige Klimaanlagenmodell ist XC17, ein 4-Tonnen-Gerät. Der Thermostat ist ein Honeywell RTH9585WF1004. Ich habe die beiden Anschlüsse für die Kühlung, Y1 und Y2, installiert.
Hat jemand Vorschläge, was ich überprüfen soll, um dieses absurde Problem zu lösen?
Vielen Dank.
Das Problem tritt auf, wenn ich nicht zu Hause bin und ein Stromausfall auftritt. Wenn die Stromversorgung zurückkehrt, schaltet das System wieder auf Kühlen bei 750 cfm um, und die Verdampferschlange friert ein.
Das Lennox-Modell ist ein SLP98UH110XV60C mit einem zweistufigen Ofen und einem mehrstufigen Gebläse. Das einstufige Klimaanlagenmodell ist XC17, ein 4-Tonnen-Gerät. Der Thermostat ist ein Honeywell RTH9585WF1004. Ich habe die beiden Anschlüsse für die Kühlung, Y1 und Y2, installiert.
Hat jemand Vorschläge, was ich überprüfen soll, um dieses absurde Problem zu lösen?
Vielen Dank.